top of page
Bilder.jpg

Eine Zusammenfassung des Impulstages vom
28. August 2021 findet ihr in Kürze hier.

Flyer Impulstag21.png

Impulstag 2021

Angst vor Ansteckung, soziale Isolation oder mehrwöchige Quarantäne haben vielen Menschen leidvolle Erfahrungen der Einsamkeit, der Erschöpfung und der Existenzangst beschert. Schockstarre hat uns gelähmt! Neue Hoffnung

und Zuversicht gewinnen wir, wenn wir die Zusammenhänge

verstehen, unsere persönlichen und gesellschaftlichen Ressourcen aktivieren und Schritte zur Gemeinschaft gehen.

Die Coronapandemie ist und bleibt ein großer Stressfaktor. Für viele ist diese Zeit nur schwer auszuhalten und um so wichtiger ist es, dass Menschen Verständnis, Trost und Hilfe finden.

Dazu soll unser Impulstag dienen.

Deshalb laden wir ein, zu hören, was die Herausforderungen

in dieser Zeit sind und wie wir in Begegnung mit Hilfesuchenden Antworten geben können. Die drei Themen Einsamkeit, Erschöpfung und Existenzangst wollen wir durch drei Impulse und ein Interview sowie drei Gesprächs-

Gruppen vertiefen. Als Seelsorger und als Menschen der Gemeinde und Kirche wollen wir Überlegungen anstellen, wie wir dem Menschen in seiner Not in guter Weise begegnen können.

Herzliche Einladung an Sie. Melden Sie sich bitte per

E-Mail an (Corona Hygienekonzept) unter kontakt@christliche-beratungsstelle-hamburg.de.

 

Am Veranstaltungstag wird eine Kollekte erbeten.

Veranstaltungsort: 

Aula der Grundschule Traberweg

Eckerkoppel 125, 22159 Hamburg

(direkt an der U1-Haltestelle „Trabrennbahn“)

Ablauf 28.08.2021

14:00 Uhr  Begrüßung

14:30 Uhr  1. Impuls: „Einsamkeit“ mit Werner Schäfer

15:00 Uhr  2. Impuls: „Erschöpfung“ mit Christine Scheible

15:30 Uhr  3. Impuls mit Interview: „Existenzangst“ mit Detlef von Elling

16:00 Uhr  Kaffeepause

16:30 Uhr  Gespräche in drei Gruppen: „Einsamkeit“, „Erschöpfung“, „Existenzangst“

17:30 Uhr  Plenum

18:00 Uhr  Vaterunser und Segen

  1. Impuls: „Einsamkeit“  

 

Einsamkeit – ein Phänomen der Moderne, das durch die Pandemie noch vielfach verstärkt wurde. Gesellschaftliche und persönliche Zusammenhänge zu erkennen, hilft uns Wege aus der Einsamkeit zu finden und die persönlichen Ressourcen und Möglichkeiten in unserem Umfeld zu nutzen.

Werner Schäfer

Stiftungs-und Studienleiter der Stiftung Therapeutische Seelsorge. Verantwortlich für Ausbildung von Gemeindeseelsorger/innen. Schulungen, Seminare und Vorträge zu seelsorgerlichen und aktuellen Themen. Dozent und Referent.

  2. Impuls: „Erschöpfung“  

 

Erschöpfung – jeder hat sie mal erlebt. Was passiert mit Körper, Seele, Geist wenn sie anhaltend bleibt und was können wir tun, damit sich die Erschöpfung bei uns nicht festsetzt.

Christine Scheible

Gestalt-Musik-Therapeutin (DmtG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauerbegleitung (DVTr), Begleitende

Seelsorgerin (TS). Refentin.

  3. Impuls: „Existenzangst“  

 

Existenzangst – eine Erfahrung, die viele während der Corona-Pandemie erneut oder zum ersten Mal machen mussten. Detlef von Elling kennt Existenzkrisen seit seiner Jugend. Waren es am Anfang Panikattacken, kamen durch seine Selbstständigkeit als Unternehmer sowie durch eine „schwere Erkrankung“ Existenzängste dazu.

Detlef von Elling

Baumschulgärtner. Selbstständig mit der Bio-Gärtnerei von Elling, einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb

in Asendorf in der Nordheide.

bottom of page